Polysound, z. dt. Vielklang. 

Ton für Ton unsere Welt
ein wenig besser machen.

Das ist das Anliegen von Polysound e.V.

Ursprünglich war der Verein der Träger des Hamburger Vokalensembles „Ensemble M“, das primär im Rahmen der Stadtteil-Kultur aktiv war und sich vor kurzem aufgelöst hat.

Jetzt widmen wir uns künstlerischen Projekten, die ihren Teil zur Völkerverständigung beitragen wollen – insbesondere durch die Musik.

Das erste Projekt des „neuen Polysounds“ ist „Das gleiche WORT“, ein künstlerisches Friedensprojekt, das die musikalischen und ethischen Gemeinsamkeiten in den Weltreligionen sucht – frei nach der Überzeugung „Musik verbindet“. 

Und wie soll sie verbinden? Mit einer Komposition die auf Konzertabenden aufgeführt wird, mit Workshops und einem Dokumentarfilm.

SJSO9106-e1583336150938

2018 gab es bereits ein Kennenlerntreffen der beteiligten Künstler in Hamburg, 2019 führte eine Recherchereise nach Israel und eine weitere im Januar 2020 nach New York. 

Ab Herbst 2020 heißt es dann „durchstarten“ und komponieren, konzipieren, durchführen, filmen und schneiden. 

Wer mehr wissen will – hier geht es zu „Das gleiche WORT“.

Über
Polysound e.V.

Polysound e.V. wurde 2012 in Hamburg als Trägerverein für den Verein „Ensemble M“ gegründet, das bis 2018 in Hamburg mit Jazz- und Pop-Konzerten zum musikalischen Leben der Stadt beigetragen hat.

Nach der Auflösung des Ensembles gab sich der Verein eine neue Ausrichtung und widmet sich nun anderen Projekten, oder wie es in der Satzung heißt: „Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur  sowie der Völkerverständigung.“ Was bleibt ist der Fokus auf die Künste, insbesondere die Musik.

Denn auf die Frage „Kann Musik verbinden und helfen, eine friedlichere und verständnisvollere Welt zu schaffen?“ antwortet Polysound mit einem überzeugten: „Selbstverständlich!“

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum.